Der Waldkindergarten ist Naturpark- Kindergarten
Ziel des Projektes „Naturpark-Kita“ ist es, Kindern Naturparks als vielfältige Lern – und Erfahrungsorte nahezubringen, sie für die Besonderheiten der Heimat zu sensibilisieren, einen regionalen Bezug zu Bildungsplänen, sowie die originäre Erfahrung von Natur und Kultur im Umfeld der Kita zu ermöglichen. Seit Mai 2021 sind wir zertifiziert.
Da wir uns im Waldkindergarten täglich mit Themen wie Natur und Landschaft, Handwerk und regionaler Kultur beschäftigen, erfüllen wir die Anforderungen als „Naturpark-Kita. Insbesondere bieten sich viele Möglichkeiten den Wald und die Natur zu erkunden und mit allen Sinnen zu erleben (bspw: Stimmen und Geräusche im Wandel der Jahreszeiten, Grob und Feinmotorik wecken). Gleichzeitig ist es für uns eine sehr gute Möglichkeit, unsere pädagogische Arbeit durch jährliche Fortbildungen zu erweitern und an die Kinder weiterzugeben. Durch regelmäßigen Austausch mit dem Kooperationspartner können wir im Jahr vielfältige Aktivitäten und Ausflüge planen und durchführen. Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist in unserer Konzeption schon verankert. Durch die enge Zusammenarbeit mit Fachleuten können wir dieses wichtige Thema in den Mittelpunkt rücken und so unseren Beitrag in der Natur- und Umweltbildung leisten. Hintergrund: Der Waldkindergarten „Die Wiesenpieper e.V.“ liegt im südlichen Teil des Naturparks Sauerland Rothaargebirge. Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge ist mit 3827 km2 Fläche der zweitgrößte Naturpark Deutschlands und der größte in Nordrhein-Westfalen. Der Trägerverein Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V wurde 2015 gegründet. Die wichtigsten Mitglieder des Vereins sind neben den 43 Kommunen, die ganz oder teilweise im Gebiet des Naturparks liegen, die vier Kreise Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein und verschiedene Verbände und Privatpersonen. In den letzten Jahren konnten wir mit Hilfe des NaturparkVereins schon einige interessante Orte besuchen. Dazu gehören der Waldskulpturenpfad bei Bad Berleburg, das Naturerlebniszentrum in Lennestadt, Hof Belke in Attendorn Bei uns wurden 2024 Nistkästen gebaut und der Ranger Mattias Speck lud uns zu einer Exkursion im Tiergarten ein.




test